Zweifel

Zweifel
Zweifel m -s, = сомне́ние
außer allem Zweifel вне вся́кого сомне́ния
kein Zweifel, ohne Zweifel без сомне́ния, несомне́нно
der Zweifel nagte an ihrem Herzen сомне́ния снеда́ли её́
daran [darüber] herrscht noch Zweifel [herrschen noch Zweifel] э́то всё ещё́ вызыва́ет сомне́ния
es kann kein Zweifel darüber bestehen [herrschen], dass... не може́т быть никаки́х сомне́ний в том, что...
ihm waren Zweifel gekommen, in ihm waren Zweifel aufgestiegen у него́ возни́кли сомне́ния
in etw. (A) Zweifel setzen, Zweifel hegen an etw. (D) [über etw. (A)] сомнева́ться в чём-л.;j-m jeden [alle] Zweifel benehmen рассе́ять у кого́-л. все сомне́ния
keinen Zweifel aufkommen lassen не допуска́ть сомне́ния
das ist [steht] außer allem Zweifel э́то не подлежи́т сомне́нию
etw. in Zweifel ziehen [stellen] подверга́ть сомне́нию что-л.
ich bin [befinde mich] im Zweifel darüber я сомнева́юсь насчё́т э́того
j-n über etw. (A) im Zweifel lassen оста́вить у кого́-л. сомне́ния насчё́т чего́-л.
ich habe dich über meine Absichten nicht im Zweifel gelassen я вполне́ определё́нно объясни́л тебе́ мои́ наме́рения
im Zweifel диал. смотри́ по обстоя́тельствам
er ist über jeden [über allen] Zweifel erhaben он вне вся́ких подозре́ний

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweifel — Sm std. (8. Jh.), mhd. zwīvel, ahd. zwīval m./n., mndd. twīfel, mndl. twivel m./n. Stammwort Aus g. * twīfla m. Zweifel , auch in gt. tweifls. Dazu zweifeln, mhd. zwīvel(e)n, zwīvelōn, ahd. zwīvalōn, zwīflōn, as. twīflian, twīflon, gt. tweifljan …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zweifel — Zweifel: Die Substantive mhd. zwīvel, ahd. zwīfal, niederl. twijfel, got. tweifls beruhen auf einer Zusammensetzung, deren erster Teil zu dem unter ↑ zwei behandelten Wort gehört und deren zweiter Teil auf der unter ↑ falten behandelten idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zweifel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • bezweifeln Bsp.: • Darüber besteht kein Zweifel. • Es gibt keinen Zweifel daran …   Deutsch Wörterbuch

  • Zweifel — (Dubitatio), 1) der Zustand, in welchem man zwischen mehren möglichen Annahmen od. Entschließungen unentschieden hin u. herschwankt, weil entgegengesetzte od. unzureichende Gründe es zu keinem sichern Urtheile u. zu keiner festen Entscheidung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zweifel [1] — Zweifel (Skepsis), der Zustand der Ungewißheit, in dem wir zwischen Bejahung und Verneinung eines Gedankens (theoretischer Z.), zwischen Billigung und Mißbilligung einer Handlungsweise oder Gesinnung (moralisch er Z.), zwischen Glauben und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zweifel [2] — Zweifel, Paul, Mediziner, geb. 30. Juni 1848 in Höngg bei Zürich, studierte in Zürich, habilitierte sich 1874 in Straßburg und wurde 1876 Professor der Geburtshilfe und der Frauenkrankheiten in Erlangen, 1887 in Leipzig, wo er wie in Erlangen den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zweifel — Zweifel, Paul, Frauenarzt und Geburtshelfer, geb. 30. Juni 1848 zu Höngg bei Zürich, 1876 Prof. in Erlangen, 1887 in Leipzig; schrieb: »Lehrbuch der Geburtshilfe« (5. Aufl. 1903), »Krankheiten der weiblichen Genitalien« (1885), »Lehrbuch für… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zweifel — (lat. dubitatio, ital. dubiezza, frz. doute, engl. doubt), derjenige Zustand der Ungewißheit, wo wir zu keinem bestimmten Urtheil od. Handeln zu gelangen vermögen, weil wir unter den dafür u. dagegen sprechenden Gründen das Rechte nicht… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zweifel — ↑Skepsis, 1Skrupel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zweifel — Unglaube; Ungläubigkeit; Misstrauen; Unglauben; Skepsis; Argwohn; Verunsicherung; Ungewissheit; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt; Bedenken …   Universal-Lexikon

  • Zweifel — Kunstaktion Palast des Zweifels am Berliner Palast der Republik, 2005 Zweifel (mittelhochdeutsch zwîvel, althochdeutschh zwîval aus germanisch twîfla, „doppelt, gespalten, zweifach, zwiefältig“) ist ein Zustand der Unentschiedenheit zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”